Segelfluglager Winzeln Schramberg

Angekommen
Nach langer Fahrt erreicht auch unsere K13 den Flugplatz Winzeln Schramberg
IMGC 2019
Jena-Cup 2018

Bestens ausgerüstet
Der Arcus T war wie viele moderne Segelflugzeuge mit unterschiedlichen Geräten ausgerüstet, die die Piloten bei der Navigation unterstützen.

Der Arcus T fliegt 210…
Die gute Thermik im Wettbewerbsbereich machte schnelles Vorfliegen problemlos möglich.

Das T steht für Turbo…
Falls die Thermik doch mal nicht zum Heimkehren reicht, kann eine Heimkehrhilfe aus dem Rumpf ausgeklappt werden, die in der Regel einen Rückflug ermöglicht.
Flugbetrieb

F-Schlepp
Der Start hinter einem Motorflugzeug ist zwar aufwendiger als an der Winde, ermöglicht aber größere Starthöhen

To infinity and beyond…
Die Sicht ist an manchen Tagen auch in niedriger Höhe schon viele Kilometer weit.

Start-Check
Sicherheit steht beim Fliegen immer an erster Stelle, daher werden vor jedem Start nochmal die wichtigsten Steuerflächen und Instrumente auf Funktion überprüft.

„Frei“
Das Gefühl wenn das Segelflugzeug beim Start den Kontakt zum Boden verliert ist einfach unbeschreiblich.

geteilte Haube
Dieses private Flugzeug (Kastrel) hat ein zweiteilige Haube und ist mit einem Bremsfallschirm ausgerüstet

Seil straff!
Sobald das Seil unter Zug steht kann der Windenfahrer beschleunigen und es geht aufwärts

Winde! – Ja, hier ist der Start!…
Die Kommunikation mit dem anderen Ende des Seils ist durch eine eigene Telefonverbindung gewährleistet

Erster Alleinflug
Durch die Intensive Schulung konnten sich im Sommer einige Doppelsitzige Schüler freifliegen. Hier auf einer K13